Schütterbad. Gschichtn
Haben Sie ein paar Minuten?
Wir würden Ihnen gerne eine Geschichte erzählen. Vielleicht auch zwei. Mithilfe unseres Blogs lernen Sie unser kleines, aber feines Naturhotel und die Region auch aus der Ferne kennen (und lieben).
Kulinariische Impressionen aus unserer Kräuterküche
Im Frühling beschenkt uns Mutter Natur besonders reichlich. Überall grünt und blüht es, zarte Knospen strecken sich schüchtern der Sonne entgegen und die fleißigen Bienchen und Hummeln sind auch wieder aktiv. Jetzt, in diesen ersten wärmeren Tagen, sprießen auch die Wildkräuter wieder aus dem Boden.
Was haben wir es vermisst, bei Vogelgezwitscher über Wiesen und durch Wälder zu schlendern und dabei ein Sträußchen mit duftenden Kräutern für die Küche zu sammeln. Nicht zu viel natürlich, denn wir wollen ja den Insekten nicht die Nahrung stehlen.
Gegen ein paar Blättchen hier und ein paar Blättchen da ist aber nichts einzuwenden. Das Buffet von Mutter Natur ist schließlich üppig gedeckt! Am liebsten bedienen wir uns am Bärlauch. Wir pflücken ihn frisch von der Wiese und verarbeiten ihn auch sofort. Unser Lieblingsrezept möchten wir Ihnen heute vorstellen:
Bärlauchpesto
200 g frischen Bärlauch
200 g Parmesan
150 g Cashewkerne
300 ml Olivenöl
etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
Waschen Sie den Bärlauch und lassen Sie ihn gut abtropfen. Danach wird er grob gehackt. Tipp: In einem Mörser klappt das besonders gut und schnell! Schneiden Sie den Parmesan in Stücke und geben Sie ihn zusammen mit dem Bärlauch und den Cashewkernen in die Küchenmaschine. Zum Schluss gießen Sie noch das Olivenöl dazu. Zerhacken und vermischen Sie nun alles zu einer geschmeidigen, homogenen Masse. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen: Fertig ist ein Pesto, das nicht nur aussieht wie der Frühling, sondern auch herrlich frisch schmeckt!
Wildkräutersuppe
Falls Sie jetzt so richtig Appetit auf frische Wildkräuter haben: Wir hätten da noch ein Rezept! Kosten Sie doch mal eine leckere Wildkräutersuppe! Die ist nicht nur umwerfend köstlich, sondern auch richtig gesund, denn in den Kräutern stecken jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben.
Sie brauchen:
Bärlauch, Brennnessel, Löwenzahn, Kerbel, Veilchen, Gänseblümchen, Giersch, Schafgarbe
Falls Sie nicht alle Kräuter finden, macht das natürlich nichts. Sie können einzelne Sorten weglassen und die Zusammensetzung Ihres Kräuter-Potpourris auf Ihren ganz persönlichen Geschmack abstimmen.
Und so wird aus Ihren Wildkräutern eine himmlisch leckere Suppe:
Schwitzen Sie eine Handvoll junge Blätter und Triebe zusammen mit gehackten Zwiebeln (Menge nach Geschmack) und mehligen Kartoffeln in einem Topf an. Gießen Sie das Ganze dann mit klarer Gemüsesuppe auf und lassen Sie es so lange köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Nun pürieren Sie die Masse und geben nach Belieben etwas süße Sahne dazu. Schmecken Sie die Suppe abschließend mit Salz und Pfeffer ab. Tipp: Ein Hauch Muskatnuss verlieht ihr das ganz gewisse Etwas!
Wir sind sehr gespannt, wie Ihnen unsere Rezeptvorschläge schmecken! Erzählen Sie uns gerne davon, wir würden uns sehr freuen!
Selbstverständlich hat die Speisekarte vom Naturhotel Schütterbad noch viel mehr zu bieten. Für uns ist das Kochen nämlich keine Arbeit, sondern eine Leidenschaft. Wir stehen für eine ehrliche, kreative und authentische Küche, in der frische, saisonale Produkte aus der Region im Vordergrund stehen. Alles nach der Devise: bewusst zubereiten und bewusst genießen …