• Relaxen im Naturhotel Schütterbad

Schütterbad. Gschichtn

Haben Sie ein paar Minuten?
Wir würden Ihnen gerne eine Geschichte erzählen. Vielleicht auch zwei. Mithilfe unseres Blogs lernen Sie unser kleines, aber feines Naturhotel und die Region auch aus der Ferne kennen (und lieben).

Juni ist Holunderblütenzeit – Natur genießen & köstliche Rezepte entdecken

Der Juni zeigt sich im Naturhotel Schütterbad von seiner schönsten Seite: Überall blüht und duftet es – und ganz besonders sticht der zarte, süßliche Duft der Holunderblüten hervor. Wenn sich die weißen Blütendolden in der warmen Sommersonne öffnen, beginnt eine kurze, aber intensive Zeit des Sammelns, Genießens und Haltbarmachens. Die Holunderzeit ist für viele von uns ein liebgewonnenes Ritual und ein Stück Natur, das man schmecken kann.

Mehr als nur eine Blüte

Holunderblüten haben nicht nur ein herrlich feines Aroma, sondern auch eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Als Tee helfen sie bei Erkältungen und gelten als wohltuend für das Immunsystem. Ihre Verarbeitung zu Sirup, Gelee oder Zucker bringt ein Stück Sommer in die Vorratskammer – und auf den Gaumen.

Wer Holunder selbst sammeln möchte, sollte das an einem sonnigen, trockenen Tag tun – am besten am frühen Nachmittag. Dann entfalten die Blüten ihr volles Aroma. Wichtig: Die Dolden vorsichtig schütteln, damit sich eventuell versteckte Insekten verabschieden.

Unsere Lieblingsrezepte für die Holunderzeit

Holunderblütensirup

Ein Klassiker – ideal für erfrischende Limonaden oder einen sommerlichen Hugo.

Zutaten:

20 Holunderblüten | 2 l Wasser | ¼ l Apfelessig | 8 Bio-Zitronen | ca. 2 kg Zucker

Holunderblüten, Wasser und Zitronensaft in einem Gefäß vermengen, abgedeckt 48 Stunden kühl stellen. Anschließend abseihen, mit Zucker und Essig aufkochen, kurz köcheln lassen, abkühlen und in saubere Flaschen füllen.

Holunderblütengelee

Ein Muss für alle Holunder-Fans – perfekt aufs Frühstücksbrötchen!

Zutaten:

30 frische Holunderdolden | 1 l Apfelsaft | 1 kg Gelierzucker (2:1)

Dolden und Apfelsaft 24 Stunden ziehen lassen, abseihen und mit Gelierzucker nach Packungsanleitung zu Gelee verarbeiten.

Holunderblütenzucker

Für feines Aroma beim Backen oder als Topping auf Desserts.

Zutaten:

10 Holunderblüten | Kristallzucker

Schichtweise in ein Schraubglas füllen, 1 Woche hell stehen lassen. Danach alles mixen, auf Backpapier trocknen und erneut zu feinem Zucker pulverisieren. Luftdicht verschließen.

Gebackene Holunderblüten

Ein herrlich duftendes Dessert direkt aus der Natur.

Zubereitung:

Palatschinkenteig aus Milch, Eiern, Vollkornmehl, Zucker, Salz und Vanillezucker anrühren. Holunderdolden eintauchen und in heißem Fett goldbraun ausbacken. Mit Staubzucker bestreuen und sofort genießen.

Holunderblütentee

Ein wohltuender Begleiter bei Erkältung oder einfach zum Entspannen.

Zubereitung:

1–2 TL getrocknete Blüten mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben mit Honig oder Zitrone verfeinern.

Viel Freude beim Sammeln, Kochen und Verkosten – und genießt die Schönheit des Sommers!

Herzliche Grüße,

Christoph und die Schütterbad-Family